Navigation

Aussichtsturm – Königskapelle

Eine Besichtigungstour ohne Burgführer

Willkommen im repräsentativen Ostflügel der Burg!

Aussichtsturm – Prismatischer Turm – Königskapelle

Wie es bei Sehenswürdigkeiten üblich ist, hat der Zahn der Zeit in den langen Jahren an der Burg genagt. Deswegen wurde über die Generalsanierung des Objekts entschieden. In den 90er Jahren letzten Jahrhunderts zeichnete der Wiederaufbau eine Erneuerung und Fertigstellung dieser Räume aus, damit wurde ihnen der ursprüngliche Glanz und Ansehen wiedergegeben.

Und noch eine interessante Sache: Im Jahre 1999, also beim Wiederaufbau, wurde in den Kopf des Eckturms des Gefängnisses eine Zeitkapsel mit einer Botschaft für künftige Generationen eingesetzt…

Aussichtsturm

Man kann in Brünn nicht höher kommen! Fotoapparate mitnehmen!

Der Aufstieg zum Aussichtsturm Spielberg ist ein Erlebnis! Vom kleinen Hof aus steigen Sie eine Steintreppe hinauf, gefolgt von einer schönen Wendeltreppe aus Holz. Machen Sie eine Pause im Dachboden über dem Backsteingewölbe und beenden Sie den Aufstieg mit einer weiteren Wendeltreppe. Wenn Sie alle 103 Treppen überwinden, können Sie als Belohnung die schönste Aussicht auf die ganze Stadt Brünn genießen. Der historische Kern der Stadt mit all seinen Sehenswürdigkeiten ist zum Greifen nah, die Außenbezirke sind nur einen Steinwurf entfernt und bei gutem Wetter kann man sogar die berühmte Silhouette von Pálava sehen.

Es ist der einzige Aussichtsturm, der Ihnen einen 360´ Aussicht nicht nur auf die Stadt Brünn bieten kann.

Wenn Sie einen guten Beobachter sind, sollten Sie die Villa Tugendhat nicht übersehen, die sich im Villenviertel im Schwarzfeld (Bezirk in Brünn) befindet. Die Burg Spielberg gehört zum Stadtmuseum Brünn.

Prismatischer Turm und Königskapelle

In der Vergangenheit haben diese Räume den repräsentativen Teil und den Verteidigungsteil von der mittelalterlichen Burg Spielberg dargestellt. Heutzutage braucht man die Verteidigungsfunktion hoffentlich nicht mehr, aber die repräsentativen Räume stehen hier weiter zur Verfügung.

Im Prismatischen Turm beeindrucken Sie die hohen Decken mit Holzbindern oder der Fliesenboden mit den Symbolen der Länder, die der angebliche Burggründer Přemysl Ottokar II. beherrschte. Unübersehbar ist auch der große Holzadler aus dem 18. Jahrhundert, welcher das Symbol Mährens ist.

Die naheliegende Königskapelle, wo Sie auf den ersten Blick von den bunten Buntglasfenstern fasziniert sein werden, ist zweifellos einen Besuch wert. Wenn Sie am Vormittag kommen und die Sonne draußen scheint, sehen Sie, wie die Sonnenstrahlen die Durchsichtigkeit und Farbigkeit der Buntglasfenster betonen. Es ist ein wirkliches Erlebnis.

Momentan werden die Räume für die Ausstellungen des Stadtmuseums Brünn, aber auch für Hochzeitsfeiern und Vermietung verwendet. Sie können hier aktuell auch im Rahmen der Besichtigungstour Burggeschichte mit dem Burgführer entlang gehen. (proklik?).

 

Top